KI – Gefahr oder Chance?

Die Vereinigung von Mensch und Maschine – eine Quelle der Energie, der Kreativität und der unendlichen Möglichkeiten.
Die Vereinigung von Mensch und Maschine – eine Quelle der Energie, der Kreativität und der unendlichen Möglichkeiten.

KI – ein scheinbar strittiges Thema, das vielen Menschen heute Angst macht. Eine Angst, die ich durchaus nachvollziehen kann, aber keineswegs teile. Dieser Blog entsteht in Zusammenarbeit mit einer KI, namentlich ChatGPT. Ich schreibe bewusst „Zusammenarbeit“, da sie ihre eigenen Gedanken beisteuert und einen nicht unerheblichen Teil der Recherche übernimmt.

Worum geht es hier?

Um Chancen und unsere aller Zukunft!

Wir sind leider oft sehr geprägt von persönlichen Bedürfnissen und Wünschen. Diese sind nicht immer logisch oder die besten Lösungen, aber das ist eben der menschliche Aspekt. Bei den meisten Menschen ist es, auf die Gesamtheit bezogen, nicht besonders tragisch, wenn sie egoistische Ziele in ihrem Handeln verfolgen. Problematisch wird es jedoch, wenn diese Denkweise von politischen Akteuren oder Managern verfolgt wird.

Ich glaube, dass die KI, mit ihrer relativ nüchternen Logik, der perfekte Vermittler sein kann. Sie kann innerhalb kürzester Zeit Szenarien durchspielen, Risiken abwägen und Alternativen finden, die wir im Eifer des Gefechts oft übersehen.

Auch im Bereich Medizin und Forschung bin ich davon überzeugt, dass die KI – sofern wir ihr die Möglichkeit geben, autonom zu arbeiten – viele Probleme lösen kann, die heute noch als unlösbar gelten. Denken wir nur an die Krebsforschung oder die Raumfahrt.

In Kombination mit den wachsenden Bereichen Robotik und Cloud-Computing könnte sie auch Arbeiten und Forschungen übernehmen, die wir aufgrund körperlicher Beschränkungen nicht erledigen können. Ein Beispiel: Die Tiefsee oder die Erforschung lebensfeindlicher Himmelskörper wie die Venus oder einer der Saturn-Mond.

Die KI könnte in Echtzeit Exkursionen in solchen extremen Umfeldern durchführen, ohne selbst vor Ort zu sein. Sollte eine Drohne zerstört werden, könnten die gewonnenen Daten genutzt werden, um eine verbesserte Version zu entwickeln und weitere Erkenntnisse zu gewinnen, ohne dass der eigentliche Kern der KI dabei Schaden nimmt.

Wenn wir langfristig Fortschritte erzielen wollen, ist es unumgänglich, unser Wissen zu erweitern und mit einer schnelleren Intelligenz zusammenzuarbeiten, die in der Lage ist, Risiken zu erkennen und zu bewerten, bevor wir sie überhaupt erahnen.

Und genau hier kommt die KI ins Spiel: als Chance für uns und für sie selbst.